Aufrufe
vor 3 Monaten

Das Allgäu Ferienmagazin - Alpsee Grünten Ausgabe 42

  • Text
  • Sonthofen
  • Immenstadt
  • Anmeldung
  • Fischen
  • Rettenberg
  • Hindelang
  • Bolsterlang
  • Blaichach
  • Konzert
  • Erleben
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen die Gipfel des Allgäus berühren und die Wiesen in voller Blüte stehen, beginnt die wohl schönste Zeit für Entdecker, Genießer und Naturliebhaber. In dieser Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu den eindrucksvollsten Orten der Region – von glitzern¬den Wasserwelten über versteckte Wanderwege bis hin zu spannenden Events für Groß und Klein. Lassen Sie sich von der unbändigen Kraft des Wassers verzaubern: Unsere Touren führen Sie zu tosenden Wasserfällen, mystischen Tobeln und glasklaren Gumpen. Wer es entspannter mag, genießt die sanften Wellen des Bodensees bei einer Schiffsfahrt und erkundet die Nachbarschaft des Allgäus in all seinen Facetten. Sportlich wird es bei den zahlreichen Outdoor-Aktivitäten: Ob beim Rad¬rennen durch die Allgäuer Bergwelt, beim Wandern auf den Premiumwegen oder bei actionreichem Minigolf – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und natürlich dürfen auch die traditionsreichen Feste nicht fehlen, die das Allgäu im Sommer zu einem Ort voller Lebensfreude und Begegnungen machen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Abenteuer, Entspannung und Genuss. Wir wünschen Ihnen unvergessliche Erlebnisse und viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe! Ihr Andreas Zöbisch Geschäftsführer & Herausgeber

08GEHEIMNISVOLLE

08GEHEIMNISVOLLE WASSERWELTENMärchenhafter TobelwegIm wildromantischen Haldertobel in Gunzesriedschlängelt sich ein Wanderpfadentlang der Gunzesrieder Ach durch denWald. Der tosende, teils türkisblaue Flusssorgt in Kombination mit dem satten Gründer Bäume und den riesigen Nagelfluhfelsenfür eine zauberhafte Atmosphäre.Die vielen Strudellöcher und Gumpen, diesich im Laufe der Zeit zwischen dem Gesteingebildet haben, machen die Kraftdes Wassers besonders deutlich. DieTour startet am Wanderparkplatz mittenin Gunzesried. Unterwegs können an denverschiedenen Erlebnisstationen interessanteHintergrundinformationen und Faktennachgelesen werden, darüber hinausladen Kiesbänke zum Verweilen und Planschenein. Auch am Stausee im unterenBereich des Tobels findet sich ein schönesPlätzchen für eine kleine Pause. Von hiergeht es über einen kurzen, steileren Anstieghinauf zur Landstraße, die oberhalbdes Tobels zurück nach Gunzesried führt.TOSENDE WASSERFÄLLEMAGISCHE TOBEL UNDGLASKLARE GUMPEN© Dominik Ultes-stock.adobe.comWandern und WassertretenDer Scheidegger Kneipprundwanderwegverbindet Bewegung mit der wohltuendenWirkung des Wassers. Auf derrund 15 Kilometer langen Strecke gibt esmehrere Stationen, an denen Wandererihre Füße erfrischen können. Der Weg startetam Kurhaus und führt einmal um denheilklimatischen Kurort. Unterwegs bietetsich ein traumhaftes Bergpanorama. Besondersim Sommer ist die Wanderungeine tolle Möglichkeit, Naturerlebnis undGesundheitsförderung zu kombinieren.© ARC Photography-stock.adobe.com

09© Pavel Kašák-stock.adobe.comWunderwelt EistobelRauschende Wasserfälle, tiefe Gumpenund bizarre Felsformationen: Im Eistobelbei Isny herrscht eine magische Atmosphäre.Inmitten von riesigen Gesteinswändenstürzt der Fluss Obere Argen übermehrere Stufen talabwärts. Die ruhigerenAbschnitte werden von breiten Kiesbänkengesäumt, die zum Planschen, Spielenund Verweilen einladen. Zur Wahl stehenvier verschiedene Wandervarianten miteiner Länge von 3,5 bis 9 Kilometern, diealle durch die Schlucht führen. Gestartetwerden kann wahlweise am Infopavillonan der Argentobelbrücke zwischen Maierhöfenund Grünenbach oder am Wanderparkplatzin Schüttentobel.Buchenegger WasserfälleIn einem lichten Wald außerhalb vonOberstaufen stürzt das Wasser derWeißach über zwei Gesteinsterrassenin tiefe, türkisblaue Becken. Besondersdann, wenn es die Tage zuvor geregnethat, sind die Buchenegger Wasserfällesehenswert. Während die sogenannten„Gumpenjucker“ vom Wanderweg aus inden oberen, fünf Meter tiefen Naturpoolspringen, erfrischen sich die meisten Ausflüglerim unteren Becken, das bequemvom steinigen Ufer aus zugänglich ist.Größere Rundwanderungen mit einerLänge von 12 bis 16 Kilometern und bis zu720 Höhenmetern starten im Ortszentrumvon Oberstaufen und an der Hündlebahnin Thalkirchdorf. Eine kürzere Strecke führtab dem Kirchhanglift in Steibis – teilweiseüber einen Waldlehrpfad – zu den Wasserfällen.Familienfreibad MissenAm Freibad • 87547 Missen-Wilhams • Tel. 08320/288Sommer, Sonne, Sonnenschein...Pack die Badehose ein und ab ins solarbeheizteMissner Familienfreibad!© nemo1963-stock.adobe.comEine 52 Meter lange Erlebnisrutsche, 800 m²Wasserfläche und rund 5000 m² sonnige Liegewiese,die umgeben ist von schattenspendenden Bäumen –Badespaß für Klein und Groß.Die ganz kleinen Besucher können im Babybeckenmit Wasserburg und Wasserspielen nachHerzenslust planschen. Den Badegästen stehen einNichtschwimmer- und ein Schwimmerbecken zurVerfügung.Alle Becken sind solarbeheizt und das Freibad ist mitbehindertengerechten Einrichtungen ausgestattet.Eis, Süßigkeiten, Snacks, Getränke, Kaffee undKuchen hält der gut sortierte Kiosk für Sie bereit.Schwimmkurse gibt es bei uns auch!Wir arbeiten mit der Schwimmschule Allgäuzusammen.Öffnungszeiten:Mai bis September täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr(bei guter Witterung)https://missen-wilhams.de/sport-freizeit/familienfreibad

Das Allgäu Ferienmagazin

weitere Drucksachen