Aufrufe
vor 1 Jahr

Das Allgäu Ferienmagazin - Alpsee Grünten Plus "Ausgabe 34"

  • Text
  • Ferienmagazin
  • Dasallgäuferienmagazin
  • Werbeblank
  • Kinder
  • Kurhaus
  • Kulturwerkstatt
  • Parkplatz
  • Nagelfluhkette
  • Blaichach
  • Isny
  • Hindelang
  • Sonthofen
  • Immenstadt
Liebe Leserinnen, liebe Leser, den überaus seltenen Rindenschröter müssen Sie nicht kennen. Der Käfer ist ein Sensationsfund im Naturwaldreservat Achrain bei Oberstaufen. Das Urwaldrelikt ist nur ein Bewohner der artenreichen Naturwälder im Westallgäu und im angrenzenden Bregenzer Wald. Wir stellen Ihnen diese mit vielen unterschiedlichen Naturerlebnissen prall gefüllte Allgäuer Schatzkästchen vor. Auch der Naturpark Nagelfluhkette, ein grenzüberschreitendes Großschutzgebiet zwischen Allgäu und Bregenzerwald, leistet mit seinen Rangern seit 15 Jahren fantastische Arbeit. Pionierarbeit haben auch die Erbauer der Hornbahn in Bad Hindelang vor 75 Jahren geleistet. Seit 1948 erschließt sie Wanderern das herrliche Gebiet zwischen Retterschwanger Tal und Strausberg. Die ersten Stützen waren aus Fichtenholz gezimmert. Heute lockt ein moderner Bikepark mit vier Abfahrten auch Freerider an den Berg. Bogenschießen in Bolsterlang lehrt Konzentration und Fokussierung auf ein Ziel. Für Entspannung sorgen Thermen und Erlebnisbäder, z.B. nach einer anspruchsvollen Tour in hochalpinem Gelände. Die markantesten Hütten und atemberaubendsten Ausblicke hier im Magazin. Darüber hinaus halten auch unsere Partner wieder glänzende Ideen für Ihren Aufenthalt in unserem schönen Allgäu bereit. So wird Ihr Urlaub unvergesslich. Ihr Andreas Zöbisch Geschäftsführer & Herausgeber

14 Hochalpine Touren

14 Hochalpine Touren BLick in die Region ES IST EGAL, WIE LANGSAM DU GEHST ! ACHTUNG SOLANGE DU GENIESST 1920 als "Natur- und Sittenwacht" in München gegründet, beschützte die Bergwacht Bayern das Edelweiß vor Blumen-Jägern. Der Naturschutz spielt in der Ausbildung bei der Bergwacht immer noch eine große Rolle. Heute steht die Bergrettung an erster Stelle. Mittlerweile hat die Bergwacht Bayern jährlich durchschnittlich über 8500 Einsätze, -Tendenz steigend -, bei denen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Menschen in Not in den Bayerischen Alpen und Mittelgebirgen zu Hilfe kommen. Hochalpines Gelände birgt Gefahren. Ohne entsprechende Planung und Vorbereitung (Ausrüstung, Verpflegung, Wetterschutz, Wetterbericht, Einschätzen der eigenen Kräfte) sollte keine Tour in hochalpines Gebiet unternommen werden. Sprechen Sie mit erfahrenen Bergführern, oder schließen Sie sich geführten Gruppen an.

Radweg 15 Ziel erreicht… Panoramaweg Die Rappenseehütte ist idealer Ausgangspunkt für viele wundervolle Touren, z.B. den Heilbronner Weg zum Waltenberger Haus (ca. 4 Std.) oder zur Kemptner Hütte (ca. 7 Std.), dem Drehkreuz in den Allgäuer Alpen. Als Startpunkt der bekannten Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran ist die Kemptner Hütte passionierten Wanderern ein Begriff. Darüber hinaus gibt es von dort aus noch zahlreiche weitere wunderschöne Bergtouren. Auch die Mindelheimer Hütte am südlichsten Zipfel Deutschlands auf 2058 Metern ist eine traumhafte Wanderdestination und über das Rappenalptal, das Wildental oder Gemsteltal erreichbar. Rappenseehütte-Ralf-Linert Kemptner Hütte Turobin WANDERN AUF DEM HOCHGRAT ■ SONNENAUF- UND -UNTERGANGSFAHRTEN ■ VOLLMONDFAHRTEN Termine unter www.hochgrat.de ■ PANORAMA-RUNDWANDERWEG ■ NAGELFLUH-GRATWANDERUNG ■ SONNENTERRASSE ■ GROSSER ABENTEUER-SPIELPLATZ AN DER BERGSTATION Mindelheimer Hütte Bild Wolfgang Stache HOCHGRATBAHN GMBH U. CO Lanzenbach 5 | D-87534 Oberstaufen-Steibis Betriebszeiten finden Sie auf unserer Homepage ☎ +49 8386 8222 ✉ info@hochgrat.de www.hochgrat.de

Das Allgäu Ferienmagazin

weitere Drucksachen