Aufrufe
vor 3 Monaten

DAS ALLGÄU FERIENMAGAZIN - VOM ROHRACH ZUM PARADIES "Ausgabe 6"

  • Text
  • Wwwwerbeblankcom
  • Waldwelt
  • Erleben
  • Isny
  • Schnee
  • Kurhaus
  • Oberstdorf
  • Oberreute
  • Dezember
  • Lindenberg
  • Scheidegg
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wenn die kalte Jahreszeit das Allgäu in sanften Winterzauber hüllt, erwacht eine magische Welt für all jene, die das Besondere suchen. Isny verwandelt sich in ein Wintermärchen: Umgeben von Hügeln und verschneiten Wäldern lädt die historische Altstadt mit ihrem festlichen Weihnachtsmarkt zum Bummeln und Verweilen ein. Zwischen funkelnden Lichtern und dem Duft von Glühwein wird jeder Schritt zum Erlebnis. Tauchen Sie ein in den zauberhaften Winter im Westallgäu, die zu Winterwanderungen und Schneeschuhtouren einladen. Ob auf Loipen durch glitzernde Felder oder beim Rodeln – Winterfreuden sind garantiert. Und selbst ohne Schnee begeistern Museen, gastliche Stuben und idyllische Orte. Auch Oberstdorf begeistert mit Eleganz: Die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf feiern das 100-jährige Bestehen des EC Oberstdorf und bieten sportliche Höchstleistungen auf glitzerndem Eis. Den krönenden Abschluss bildet die „Exquisit Eisgala“ am 30. Dezember, bei der Weltklasse-Läufer wie Minerva Hase und Nikita Volodin zu Live-Musik ihre Kunst zeigen – ein Abend voller Glanz und Emotionen, der jedes Fan-Herz höherschlagen lässt. Erleben Sie den Winter im Allgäu – eine Zeit, die Wärme ins Herz bringt und unvergessliche Erinnerungen schafft. Ihr Andreas Zöbisch Geschäftsführer & Herausgeber

14MaskenzaubererwachtVon

14MaskenzaubererwachtVon schelmischen Narren undausgelassenen FestenSobald die Narrenzeit beginnt, erwacht das Westallgäu zu einer fröhlichenund farbenfrohen Feststimmung. Die Faschingsumzüge bringen ausgelasseneFreude und die Straßen verwandeln sich in eine Bühne für bunteKostüme, fantasievoll gestaltete Wagen und den mitreißenden Klang derGuggenmusiker. Hier trifft man auf Hexen, Teufel und traditionelle Masken,die mit viel Humor und Liebe zum Detail gestaltet sind.Termine:Weiler-Simmerberg: Narrensprung imOrtskern von Simmerberg ab 17.01 UhrScheidegg: Traditioneller Fasnachtsumzugam Sonntag, 23. Februar ab 13:31 UhrIsny: Fasnetsumzug am Dienstag, 04. Märzab 13:33 UhrBesonders in den kleineren Orten der Region wird die Faschingstraditionmit Leidenschaft gepflegt. Die Umzüge und Maskenbälle versprühen einebesondere Atmosphäre, bei der Einheimische und Besucher zusammenfeiern.Fasching im Westallgäu – das bedeutet unbeschwerte Momente, die Herzenerwärmen und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Eine Zeit, in derdie Gemeinschaft aufblüht und das Leben in all seinen Farben gefeiert wird!

15Kneippen im Wint erGesund durch Kalt-WarmreizeKneippen im Winter ist eine erfrischende und wirkungsvolleMethode, um das Immunsystem zu stärken und die Durchblutunganzukurbeln. Die Kalt-Warm-Reize nach SebastianKneipp wirken gerade in der frostigen Jahreszeit besonders effektiv.Barfußlaufen im Schnee, Wechselbäder oder kalte Güsse– diese Anwendungen regen den Kreislauf an, trainierendie Abwehrkräfte und fördern das allgemeine WohlbefindenWie wirkt Kneippen im Winter?Beim Kneippen wird die Heilkraft des Wassers genutzt, umdurch gezielte Anwendungen das Wohlbefinden zu fördern.Grundprinzip ist der Wechsel von kalten und warmen Reizen.Gerade im Winter lässt sich diese Methode hervorragend anwenden: Kalte Luft und kaltes Wasser werden durch warmeBäder und wohltuende Saunagänge ergänzt. Durch das Wechselspielvon kalt und warm passt sich der Körper ständig andie wechselnden Reize an und steigert so seine Abwehrkräfte.Kalte Güsse: Beginnen Sie mit einem kalten Guss der Beine,Füße oder Arme. Am besten langsam beginnen und denKörper an die Kälte gewöhnen. Durch die kalten Güsse ziehensich die Blutgefäße zusammen und die Haut wird besserdurchblutet.Barfußlaufen im Schnee: Eine echte Kneipp-Kur für die Füßeist das kurze Barfußlaufen im Schnee. Das Barfußlaufen aufder kalten Schneedecke regt die Durchblutung an und stärktdie Abwehrkräfte.In die Kälte eintauchen und wieder aufwärmen: Ein kurzesEintauchen in kaltes Wasser erfrischt, belebt und steigert diekörpereigene Wärmeproduktion. Ein warmer Mantel oder einSaunagang wärmen danach wieder wohltuend auf.Die gesundheitlichen Vorteile von Winter-Kneippen:• Stärkung des Immunsystems• Förderung der Durchblutung• Kreislauftraining• Regulierung des NervensystemsDieser Text wurde uns von René Hille, Gesundheitsexperte,Autor, Dozent und Inhaber des Portals "Deine Auszeit imAllgäu", zur Verfügung gestellt.Wechselbäder: Wechselbäder sind eine einfache, aber wirkungsvolleMethode des Kneippens. Dabei taucht man dieFüße oder Hände zunächst für ein bis zwei Minuten in warmesWasser (ca. 38°C) und wechselt dann für ca. 15 Sekunden inkaltes Wasser (ca. 10-15°C).WINTER-ERLEBNISwww.breitachklamm.comInfo-Hotline: +49 (0) 83 22 / 48 87

Das Allgäu Ferienmagazin

weitere Drucksachen