Aus dem Rathaus / WirtschaftFörderaufruf 2025in der Öko-Modellregion OberallgäuDie Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten ruft für das Jahr 2025 zurEinreichung von Förderanfragen fürKleinprojekte auf. Im Rahmen des VerfügungsrahmensÖkoprojekte stehenjährlich 50.000 Euro an Fördermittelnzur Verfügung, um die Umsetzungdieser Kleinprojekte zu unterstützen.Diese können – unter Vorbehalt der Bewilligungdurch das Amt für LändlicheEntwicklung Schwaben (ALE) – mit biszu 50 Prozent gefördert werden.Unterstützt werden Ideen, welche dieregionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaftsowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufestärken oder einenBeitrag zur Bewusstseinsbildung fürregionale Bio-Lebensmittel leisten.Das sind beispielsweise Gerätschaftenfür die (Weiter-)Verarbeitung von Agrarrohstoffenwie Milch, Getreide oderFleisch. Auch Ausstattungen für die Direktvermarktungoder Hofläden könnengefördert werden. Neben Sachkostensind auch Werbemittel wie Flyer oderVeranstaltungen zur Bewusstseinsbildungförderfähig. Einsendeschluss fürProjektideen ist der 16. Dezember.Voraussetzungen für die Förderung• Maximale Gesamtausgaben von20.000 Euro netto• Es muss eine Bio-Zertifizierung oderein unterschriebener Kontrollvertragvorliegen (außer bei Bildungsprojekten)• Start der Kleinprojekte ab Bewilligungder Förderung• Abschluss der Projekte bis 20. September2025• Die Förderung kann von Privatpersonen,Unternehmen, Verbänden,Vereinen und öffentlichen Einrichtungenbeantragt werdenInteressierte finden den Förderaufruf,die Auswahlkriterien sowie das Antragsformularund Merkblätter auf derWebsite der Öko-Modellregion unterwww.oekomodellregionen.bayern/oberallgaeu-kempten.Seniorenweihnachtam 01. DezemberAuch in diesem Jahr veranstaltet dieStadt Sonthofen in Zusammenarbeitmit den sozialen Verbänden der StadtSonthofen im Haus Oberallgäu wiedereine Adventsfeier. Eingeladen sindalle Seniorinnen und Senioren, eineMitgliedschaft in einem der ausrichtendenVereine ist nicht erforderlich.Die Veranstaltung findet am Sonntag,01. Dezember statt. Die Ausgabe der„Verzehr-Bons“ und Einlass ist ab 13:30Uhr. Die Besucherinnen und Besuchererhalten für einen Unkostenbeitragvon 5 Euro wahlweise ein Haferl Kaffeemit einem Stück Kuchen oder ein Bierund Wiener mit Brot. Es erwartet Sieein unterhaltsames, vorweihnachtlichesProgramm mit verschiedenenGruppen. Die Stadt Sonthofen und diesozialen Verbände der Stadt Sonthofenwünschen den Senioren einen vergnüglichenNachmittag im Haus Oberallgäuund eine schöne Weihnachtszeit.Jetzt einlösen!© Foto: Fili ConceptAS-Gutscheine mit Ausstellung 2021Die Gültigkeit der beliebten SonthoferEinkaufsgutscheine richtet sich nachder aktuellen Gesetzgebung und dieseschreibt aktuell drei Jahre vor. Dabei istes unerheblich, in welchem Monat derGutschein gekauft wurde. Entscheidendist das Ausstellungsjahr. Alle Gutscheine,die im Jahr 2021 gekauft wurden,sind nun noch bis 31. Dezember gültig.Alle Geschäfte, die in Sonthofenden Einkaufsgutschein als Zahlungsmittelakzeptieren, sind unter www.alpenstadt.info/mitglieder gelistetund mit einer gelben Markierung versehen.Vielleicht wird auf diesem Wegenoch so mancher Wunsch in diesemJahr erfüllt? Wer noch Gutscheine fürseine Lieben oder als Bonus für seineMitarbeitenden benötigt, kann dieseonline unter www.alpenstadt.info/einkaufsgutschein bestellen oder zueiner der Ausgabestellen in Sonthofen(Tourist-Info, Kreisbote oder VR BankKempten-Oberallgäu eG) gehen. VielFreude beim Einkauf in Sonthofen.PRAXISADRESSE:DR.D AVID PFISTERNEBELHORNSTR.3 787561 OBERSTDORFZAHNARZT PRAXIS &I MPLANTOLOGIEWIRFREUEN UNSAUFI HRENBESUCH!IMPLANTOLOGIEÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDEPROF. ZAHNREINIGUNGZAHNERSATZMEISTERLABORÖFFNUNGSZEITEN:MO.- - -TERMIN VEREINBAREN:/Werben inWeihnachts- undNeujahrswünsche...für Ihre Kunden und Geschäftspartnermarketing · design · verlagAnzeigenschluss ist der 04.12.2024ANZEIGEN HOTLINE: 0 83 21 / 66 26 - 0Diese Ausgabe erscheint am21.12.2024 undliegt 6 Wochen auf!dersonthofer@werbe-blank.comAnsprechpartner: Patrick Seimer12
Wirtschaft90 Jahre Werbe BlankStadt Sonthofen gratuliertSeit vielen Jahrzehnten ist Werbe-Blank ein unverzichtbarer Teil der lokalenWirtschaft in Sonthofen. Zum90-jährigen Jubiläum überbrachtenErster Bürgermeister Christian Wilhelm,Wirtschaftsreferent Andreas Böckund Wirtschaftsförderer Andreas Maierdem Traditionsunternehmen ihre persönlichenGlückwünsche. Die WerbeundMediaagentur hat sich als kreativerFull-Service-Anbieter in Sonthofenfest etabliert. Das breite Portfolio derAgentur umfasst die Bereiche Konzeption,Strategie, Marketing, Print und Online-Werbung,Grafik-Design sowie Textund Media. Ein besonderer Fokus liegtdabei auf nachhaltigen Konzepten undmaßgeschneiderten Gesamtlösungenfür Kunden aus Tourismus, Industrie,Handel und Dienstleistung.Gegründet wurde das Unternehmen1934 von Georg Blank in München. ImJahr 1946 eröffnete Hans Nast-Kolbeine Filiale in Sonthofen, die sein SohnRupert Nast-Kolb 1979 zum Hauptsitzmachte. Andreas Zöbisch trat 1981 indie Firma ein und ist somit seit über 43Jahren für Werbe-Blank tätig, seit 1988als geschäftsführender Hauptgesellschafter.Seit 2020 unterstützt NadineSeimer ihren Vater als Prokuristin inder Geschäftsleitung, nachdem SibylleNast-Kolb-Lorenz 2020 und Arno Zürn2024 in den Ruhestand getreten waren.(v.li.n.re.:) Wirtschaftsreferent Andreas Böck, Sibylle Nast-Kolb-Lorenz (Gesellschafterin), Erster BürgermeisterChristian Wilhelm, Geschäftsführender Hauptgesellschafter Andreas Zöbisch, Prokuristin Nadine Seimersowie Verkaufsleiter Patrick SeimerZu den besten Zeiten vor der Corona-Pandemie beschäftigte Werbe Blank 17Mitarbeiter, darunter sechs Grafiker.Danach wurden durch Outsourcing undden Aufbau eines fachkundigen NetzwerksAnpassungen vorgenommen.Heute arbeiten sieben Fachkräfte unddrei Aushilfskräfte im Unternehmen.Besonders stolz ist Werbe Blank aufdie Betreuung des Stadtmagazins „DerSonthofer“. Seit 2011 entsteht in engerZusammenarbeit mit der Stadt Sonthofenjeden Monat eine informative undansprechende Publikation, die sich großerBeliebtheit erfreut.90 Jahre ist Werbe-Blank auch der Herausgeberder abonnierten Wochen- undHeimatzeitung „Der Walser“.In den vergangenen Jahren wurde derVerlag weiter ausgebaut. Es wurdenhoch auflagige Beilagen kreiert wiez.B. „Mein Allgäu“, „Mein Kleinwalsertal“,„Deutschlands schönste Reiseziele“,„Die Binzer Bucht“ und über dieTageszeitungen und digitalen Medienverbreitet. Das Allgäu Ferienmagazinerscheint seit 2016 fünfmal jährlichim Verlag und wird an über 250 Auslagestellenim Allgäu verteilt. Schlussendlichhat sich Werbe-Blank auch aufOnline-Marketing spezialisiert. PatrickSeimer als Social-Media-Manager siehthier noch ein großes Potenzial.Die Stadt Sonthofen und Werbe Blankfreuen sich auf viele weitere erfolgreicheJahre der partnerschaftlichen Zusammenarbeit.KREATIVEJ A H R Emarketing · design · verlag...sieht immer gut auswww.werbe-blank.comStadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 12/2024 13
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Email