Wirtschaft(v.li.n.re.:) Erster Bürgermeister Christian Wilhelm, Nadja Besler (Bereichsleitung), Renate Karsten (Ehrenamtliche),Susanne Müller (Ladenleitung), Bettina Ziegerer (Koordinatorin Kleiderladen und Tafelläden),Maximilian Bogner (Geschäftsführung)Fünfjähriges JubiläumKleiderladen Carla CarlsonDer Kleiderladen „Carla Carlson“(Bahnhofstraße 26) des CaritasverbandesKempten-Oberallgäu e.V. feiert indiesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen.Zu diesem besonderen Anlass besuchteErster Bürgermeister ChristianWilhelm, den Laden und würdigte dasgroße Engagement des Teams sowie diewichtige Rolle, die „Carla Carlson“ fürdie Stadt Sonthofen und ihre Bürgerinnenund Bürger spielt.Der Kleiderladen „Carla Carlson“, derim Jahr 2019 eröffnet wurde, hat sichals fester Bestandteil des sozialen Lebensin Sonthofen etabliert. Das Teambietet hier gut erhaltene Secondhand-Kleidung, Schuhe und Accessoires fürErwachsene und Kinder zu erschwinglichenPreisen an. Eingekauft werdenkann bei „Carla Carlson“ ohne Sozialausweis.Geöffnet hat der Laden vonMontag bis Freitag, jeweils von 09:00bis 17:00 Uhr.© Foto: Brigitte Ziegererrische Staatsministerium für Digitaleshat deshalb die Initiative NextGen4Bavariains Leben gerufen und unterstütztdamit die nächste Unternehmergenerationbei den Chancen und Herausforderungender digitalen Transformation.Über einen Zeitraum von zwölf Monatenwerden Digital- und Präsenzveranstaltungenangeboten. Koordiniert vomInnovations- und GründungsnetzwerkUnternehmerTUM begleiten Digitalexpertinnenund -experten die Teilnehmenden.Auf dem Programm steht u.a.die Weiterentwicklung traditionellerGeschäftsmodelle, außerdem geht esum die Chancen einer modernen undagilen Geschäftsorganisation sowie dieUmsetzung von Digitalisierungsstrategien.Die Gelegenheit zum Austauschwird durch ein exklusives Netzwerk ermöglicht,das über Jahrgänge hinwegbesteht. Die Anmeldephase für denvierten Jahrgang beginnt jetzt: Unternehmensnachfolgendeaus inhabergeführtenmittelständischen Unternehmenmit Sitz in Bayern sind ab sofortherzlich eingeladen, sich für das Programmzu bewerben. Die Teilnahme istkostenlos. Weitere Informationen sindverfügbar unter www.nextgen4bavaria.de.SEITENSPRUNGfeiert 15-jähriges JubiläumSeit nunmehr 15 Jahren bereichertSigrid Höhlig mit der SEITENSPRUNGGmbH die Innenstadt von Sonthofen.Anlässlich dieses besonderen Jubiläumsbesuchten Erster BürgermeisterChristian Wilhelm und WirtschaftsreferentAndreas Böck die Inhaberin SigridHöhlig in ihrem Geschäft, um persönlichdie besten Wünsche für die Zukunftzu überbringen.Höhlig betreibt in Sonthofen zwei Läden:SEITENSPRUNG Mode in der Marktstraße2 sowie SEITENSPRUNG Schuhein der Hochstraße 8. In beiden farbenfrohenBoutiquen erwartet die Kundenein liebevoll zusammengestelltesSortiment an gehobener Damenmode,ausgefallenen Schuhen und pfiffigenAccessoires.Darüber hinaus unterstützt Höhligden Einkaufsstandort Sonthofen mitder langjährigen Mitgliedschaft in derWirtschaftsvereinigung AS e.V. DieStadt Sonthofen gratuliert recht herzlichzum Firmenjubiläum.Digitalinitiativefür UnternehmensnachfolgeUnternehmensnachfolgerinnen und-nachfolger leisten einen wichtigenBeitrag für den Wirtschaftsstandort inBayern, wenn sie bereit sind, ein Mittelstandsunternehmenin die digitale Zukunftzu führen. Sie sind diejenigen, dierechtzeitig die richtigen Weichen stellenmüssen, damit der digitale Wandelin ihren Betrieben gelingt. Das Baye-16
KulturAusstellungsstartKunst digital oder digitale Kunst?Nach dem Erfolg der ersten Ausstellung„Kunst digital oder digitale Kunst“ 2022mit mehr als 500 Besuchern in knappvier Wochen präsentiert die StadtHaus-Galerie vom 22. November bis zum 12.Januar einen erweiterten Querschnittdigitaler oder digitalisierter Kunst miteinem Fokus auf Künstliche Intelligenz.Jonas Blume „Hands of God II“, 2024Kann ein Programm, eine Künstliche Intelligenz„kreativ“ sein und Künstlerinnenund Künstler in Zukunft ersetzen?Diese Frage bewegt seit dem Start desKI-Booms 2022 quasi alle Kunstschaffendenund auch die Betrachtenden. Inder aktuellen, schnelllebigen Gesellschafttreffen traditionelle kunsthistorischeund gestalterische Ansätze aufdigitale neue Technologien und derenAuswirkungen. Dabei ist die konkreteNutzung dieser neuen digitalen Ansätzeam heutigen Kunstmarkt wichtig,um als Kunstschaffender medienübergreifendüberhaupt wahrgenommen zuwerden.„Die digitalen Möglichkeiten rund umKünstliche Intelligenz erlauben es,Kunstwerke um eine weitere Dimension,die Zeit, zu erweitern und diesedamit noch besser zu erzählen. Sokann ein Kunstwerk im digitalen Raumum Abläufe und Animationen ergänztwerden, die den Betrachter fesseln unddie analoge Kunst für den digitalenRaum erweitern“, so Raiko Schwalbe,künstlerischer Berater der StadtHaus-Galerie und Gründer dieses neuen Ausstellungsformates.Im Rahmen der Ausstellung präsentiereninternationale Kunstschaffendeund Projekte ihre Arbeiten und Installationen.Gezeigt werden unter anderemdas Projekt „Synthetic Sequenzes“ desBerliner Künstlers Younes Mohammadisowie digitale Porträts des US-KünstlersLance Weiler und von FinDAC ausLondon.Das Team der StadtHausGalerie gibtgerne zu den Öffnungszeiten telefonischoder persönlich Auskunft überdas Ausstellungsprogramm. Für Schulklassenwerden kostenfreie Führungennach Vereinbarung auch an Vormittagenangeboten.Culturehacker „Eyes are full“Gut zu wissenStadtHausGalerieMarktstr. 12, 87527 SonthofenÖffnungszeiten: Mittwoch bisSonntag, 14:00 bis 17:00 UhrEintritt: 4 Euro (3 Euro ermäßigt)Kontakt: Tel. 08321/8001428stadthausgalerie@sonthofen.deWeitere Informationen unterwww.stadthausgalerie.deTag der BergeMultivisionsshow „Wilde Alpen“Anlässlich des „Tags der Berge“ amMittwoch, 11. Dezember, bietet ArminHofmann im AlpenStadtMuseum mitseiner Multivisionsshow beeindruckendeEinblicke in die Welt der Alpen. Von18:00 bis 19:00 Uhr haben die Gästedie Möglichkeit, vorab die Sonderausstellung„Immer im Einsatz – 101 JahreBergwacht Sonthofen“ zu besuchen.Ab 19:00 Uhr startet dann die digitaleShow.Majestätisch, erhaben, gigantisch – dieAlpen. Was macht die Faszination diesereinmaligen Region aus und zieht so vieleMenschen in ihren Bann? Sind es dieInseln der Stille oder der Schönheit? Istes der Anblick unendlicher Weite? Istes die Ehrwürdigkeit und Erhabenheitder hohen Gipfel? Ist es eine Herausforderungoder eine Besinnlichkeit, denWolken nahe zu sein? Oder ist es einfachdie eindrucksvollste Erscheinungunserer Erde? Referent Armin Hofmannentführt die Zuschauenden in die wildeWelt der Alpen vom Frühling bis in denWinter. Sie erleben gigantische Stimmungen,atemberaubende Panoramas,Steinbock, Gams, Murmeltier, Wolf undBär in herrlicher Bergkulisse, sind dabeibeim balzenden Birk- und Auerwild,entdecken die seltenen Alpenbockkä-Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 12/2024 17
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Email