AnzeigenHörstärke: So hört Sonthofen.Unser Gehör ist täglich 24 Stunden imEinsatz und leitet uns durchs Leben:Wir sollten also mehr darauf achten,unsere Hörstärke zu bewahren.Lange gesund bleiben, das wollen wiralle. In diesem Zusammenhang denkenwir an gute Ernährung, ausreichend Bewegungund regelmäßige ärztliche Untersuchungen.Was für viele Menschenjedoch nicht im Vordergrund steht, isteine gute Hörstärke, die auch ein wichtigerFaktor bei der Erhaltung der Gesundheitist. Im Laufe der Jahre geht daherso mancher Ton verloren. Doch dasmuss nicht so bleiben. Gemeinsam mitden Neuroth-Hörakustiker*innen könnendie verloren geglaubten Geräusche,Klänge und Melodien wieder zurück inden Alltag geholt werden – für ein Lebenvoller Hörstärke.Der Weg zur HörstärkeWenn sich die Hörstärke verändert hat,sollte man nicht lange warten, den erstenSchritt zu machen, und einen kostenlosenHörtesttermin vereinbaren.Bei diesem ersten Termin werden dieindividuelle Hörsituation analysiert, individuelleWünsche an die Hörlösung besprochenund ein Hörprol erstellt, mitdem dann die optimale Unterstützungfür die Ohren und die persönliche Hörstärkegefunden wird. Danach kann diegewählte Hörlösung auf Herz und Nierengetestet werden, um zu sehen, obsie auch allen Anforderungen standhält.Nach dem Testen folgt noch eine naleFeinabstimmung. Die ersten Hörerfolgestellen sich, bei regelmäßigem Tragender Hörgeräte, schon bald ein und manerlebt den hörbaren Unterschied.Immer für Sie daDie Neuroth-Hörakustiker*innen imHörcenter Sonthofen begleiten Sie beijedem Schritt auf dem Weg zu Ihrer neuenHörstärke – das ist unser Versprechen.Denn wir sind erst zufrieden, wennauch Sie es sind – damit Sie Ihr Leben involler Hörstärke genießen können.Vereinbaren Sie Ihren Termin imNeuroth-Hörcenter SonthofenSonnenstraße 2Jetzt QR-Code scannenoder anrufen unter:08321 / 61 84 29Jetztkostenlostesten.Mit unserer Teamstärkezu mehr Hörstärkein Sonthofen.GIPFELSPASSSCHENKEN 1 Ticket2 SkigebieteMEHRFACHAUSGEZEICHNETESKIGEBIETEUnsereGutscheinesind auch imOnlineshop erhältlich!© Werbe BlankBERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED35 Pistenkilometer · 28 Abfahrten von der leichten Familienabfahrt bis zur anspruchsvollenWeltcup-Strecke • modernste Kabinen- u. Sesselbahnen • top BeschneiungsanlagenKinderland • Snow-Funpark • Naturrodelbahn • Loipen • Panorama-Winterwanderwegezünftige Einkehrhütten • Wohnmobilstellplätze • gratis Pendelbus zwischen den Skigebietenwww.go-ofterschwang.deInfotel. 0 83 21 . 67 03 33www.hoernerbahn.deTel. 0 83 26 . 90 912
Aus dem RathausAlpenmobil gewinntim BundeswettbewerbEin gutes Konzept und die richtige Herangehensweise– Sonthofen Alpenmobilmacht es vor. Am 24. Oktober wurdedas Projekt für den gelungenen Beitragzur Verbesserung der Wohnortmobilitätim Wettbewerb „Zu Hause unterwegs.Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet.Das Bundesministerium fürWohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen(BMWSB) und das Bundesinstitutfür Bau-, Stadt- und Raumforschung(BBSR) haben den Wettbewerb im Programm„Region gestalten“ initiiert.Mobil zu sein ist Voraussetzung, umzur Arbeit zu kommen, einzukaufen,Freunde zu treffen oder im Sportvereinaktiv zu sein. Wer vor Ort attraktive Mobilitätslösungenvorfindet, lässt auchdas eigene Auto häufiger stehen oderverzichtet ganz darauf. Die Projektbeteiligten,die Allgäuer Kraftwerke, dasSozial-Wirtschafts-Werk (SWW) und dieStadt Sonthofen haben das erkannt undihr Projekt Alpenmobil eingereicht: DasAlpenmobil als Carsharing-Angebotmit drei festen Standorten stellt denBürgern und auch Gästen Sonthofensein attraktives E-Carsharing zur Verfügung.Die Standorte sind am Bahnhof,am Verwaltungsgebäude des AKW (Amalten Bahnhof) und im neuen Goethe+-Quartier so gewählt, dass eine möglichstgroße Kundengruppe schnellund unkompliziert ihr nächstes Alpenmobilerreichen kann. Das Alpenmobilund die anderen Gewinnerprojekte erhaltenals Preis jeweils 5.000 Euro undwerden im Online-Nachschlagewerk fürMobilitätslösungen Mobilikon (www.mobilikon.de) vorgestellt. Mobilikonhilft Kommunen, auf ihre Herausforderungenabgestimmte Mobilitätslösungenzu finden und umzusetzen. Fürdie drei besten Projekte wurde jeweilsein Kurzfilm produziert, der den Eintragauf Mobilikon ergänzt und die Projektein besonderer Weise würdigt.Die Parlamentarische StaatssekretärinElisabeth Kaiser sagte anlässlichder Auszeichnung: „Für gleichwertigeLebensverhältnisse brauchen wir guteMobilitätsangebote, und zwar direkt amWohnort. Für mehr Mobilität in ländlichenRegionen zu sorgen, ist wichtigfür eine gleichberechtigte Teilhabe,für mehr Lebensqualität und nicht zuletztauch für die Umwelt. Das BMWSBunterstützt dabei die Entwicklung undUmsetzung innovativer Konzepte, umgleichwertige Lebensverhältnisse inDeutschland weiter zu sichern und zuverbessern.“„Kleinere Städte und Gemeinden widmensich mit großem Engagement derAufgabe, die wohnortnahe Mobilitätzu verbessern und sie umweltverträglicherund sicherer zu machen“, ergänzteBBSR-Direktor Dr. Markus Eltges. „DieMitwirkung der Menschen vor Ort istein Erfolgsgarant. Mit dem Wettbewerbzeichnen wir vorbildliche Projekte aus,die sich bereits bewährt haben. Nachahmungempfohlen.“Der Wettbewerb fand unter dem Dachdes Programms „Region gestalten“statt. Das BMWSB unterstützt damitVorhaben mit spezieller Ausrichtungauf ländliche Räume. Es zielt daraufab, deutschlandweit gleichwertigeLebensverhältnisse zu fördern – einKernanliegen der Raumordnungspolitikdes Bundes. Das BBSR bereitet dieneuen Handlungsansätze für die Praxisauf und leitet daraus übertragbare Erkenntnissefür ländliche Räume ab.Ihr In Via Team aus Burgberg wünschtein frohes Weihnachtsfestund reisefreudiges und gesundes Jahr 2025.VIVA CruisesLuxus-Flussreisen5 Tage VIVA Premium all inklusive!mehr all inklusive geht nicht!Bahnfahrt 2. Klasse gratis -bei Buchung bis 31.12.2023• Wellnessreisen Rheinab/bis Frankfurt• Belgien - NiederlandeCitytrips ab/bis DüsseldorfTermine Januar bis März 2025Veranstalter: VIVA Cruises GmbH, Düsseldorfab550,– € p.P.geringe Single-ZuschlägeEin Geschenkgutscheinvon In Via ist flexibel undvielfältig verwendbar!Burgberg · Rettenberger Str. 7 · Telefon 08321/618710 · www.kreuzfahrten-invia.de · www.in-via.deStadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 12/2024 3
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Email