Aufrufe
vor 2 Monaten

Der Sonthofer 12-2024

  • Text
  • Informationen
  • Rathaus
  • Januar
  • Sonthofer
  • Stadtzeitschrift
  • Kinder
  • Haus
  • Stadt
  • Dezember
  • Sonthofen
In der November Ausgabe erwarten Sie wieder viele aktuelle Themen aus der Stadt. Freuen Sie sich auf einen bunten Berichte-Mix aus dem Rathaus, den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Informatives sowie zwei Sonderthemen. Viel Spaß beim Lesen.

KulturDr. Harald

KulturDr. Harald Knöckel: Dr. KnöckelAusstellung „Unvergessen“in der Villa JaussBuchtippFoto: Claudia StempianIn den mehr als zwei Jahrzehnten derSÜDLICHEN erwarb sich diese Ausstellungüber die Grenzen des Allgäushinaus einen hervorragenden Ruf. EinigeKünstlerinnen und Künstler, die inhohem Maße zu diesem Ansehen beitrugen,sind inzwischen verstorben,allein in den vergangenen fünf Jahren:Dr. Harald Knöckel, Elisabeth Geduld,Arnulf Heimhofer, Franz Meier, ArnoGabler, Bertram Schilling, Helen Steele,Regine Schirmer und Detlef Willand.Ihrem künstlerischen Schaffen und ih-Das Bibliotheks-Team empfiehltVon Wichteln &WichteltürenArabatzis, Sarah: Das ultimativeWichtelhandbuchWichtelbriefe, Vorlagen und Bastelideenrund um die weihnachtlicheWichteltür. 256 Seiten voller DIY-Ideen!Anker, Nicola:Die zauberhafte WichteltürEin magisches Vorleseerlebnis fürdie Advents- und Weihnachtszeit fürKinder ab vier Jahren und die ganzeFamilie.rem Engagement zum Wohl der KunstregionOberallgäu ist die Ausstellung„Unvergessen“ gewidmet. Sie will an alldiese Künstlerinnen und Künstler erinnern,ihnen aber auch Dank sagen undeinmal mehr zeigen, welchem hohenAnspruch die Kunst im Allgäu folgt, unddamit auch Ansporn für die kommendeKünstlergeneration sein, diesem weiterhingerecht zu werden.Zu sehen ist die Ausstellung im KunsthausVilla Jauss vom 06. Dezember. bis06. Januar, Donnerstag bis Sonntag,von 14:00 bis 17:00 Uhr, am 26. Dezember,ist sie wegen einer Veranstaltunggeschlossen. Eintritt: 5 Euro.Für vorgemerkte Kunden gesucht:Häuser, Grundstücke und ETW87527 Sonthofen-Altstädten · Tel. 0 83 21 / 7 19 99www.immobilien-allgaeu.comHöck, Maria:Wer wohnt hinter der Wichteltür?Na, ein Wichtel, ist doch klar! Aberwas für ein Wichtel genau? Eine weihnachtlicheBilderbuchgeschichte fürKinder ab drei Jahren.Krause, Marie:Das skandinavische WeihnachtswichtelbuchSkandinavischer Bastelspaß rund umdie Wichteltür: DIYs für Traumhäuschen,Wichtelstreiche und -deko.Mufficorn:Die Wichtel sind los! Amigurumishäkeln24 niedliche Häkel-Zwerge für alleJahreszeiten und Feiertage: Frühling,Sommer, Herbst, Winter, Valentinstag,Halloween, Ostern, Weihnachten& Co.Diese und weitere Titel zum Themafindet man in der StadtBibliothek:Das Bibliotheks-Team freut sich aufzahlreichende Besuchende!iTheater im DezemberWeihnachtliche Revue mit Live-MusikAm Sonntag, 22. Dezember, um 20:00Uhr strömt im Haus Oberstdorf inOberstdorf der Plätzchenduft direktaus dem Grammophon: „Lady Sunshine& Mister Moon“ entführen das Publikummit ihrer Winterrevue „Veronika,Advent ist da“ in die goldene Ära desdeutschen (Weihnachts-)Schlagers.Damals, als der Weihnachtsmann nochnicht der Handlanger eines Limonadenkonzernswar, als das Christkind nochfür gute Werte stand, als Kinder sichnoch Äpfel und Nüsse wünschten …Dass Weihnachten mehr ist als dieSumme aller Geschenke, beweisenElisabeth Heller und Oliver Timpe undBand mit ihrer nostalgisch-modernenWeihnachts-Show. Begleitet von ihrem„Guten-Morgen-Trio“ bringen Titel wie„Weihnachtszeit und Kerzenschein“oder „Ich bin von Kopf bis Fuß aufPlätzchen eingestellt“ – neben stilvollenInterpretationen klassischer Weihnachtslieder– Spaß und Freude in diebesinnlichste Zeit des Jahres. Dazwischenerklingen musikalisch-zeitloseWünsche wie „Für mich soll‘s rote Rosenregnen“ und andere bekannte Schlagerder sogenannten „guten alten Zeit“ vonZarah Leander bis Heinz Rühmann.Karten gibt es in der BuchhandlungLindlbauer/Thalia, in der Tourist-InfoSonthofen, in der Tourist-Info Oberstdorfoder unter Tel. 08323/9 98 00 78oder karten100@web.de und onlineunter www.kulturgemeinschaft-oberallgaeu.de.20

Sport / VeranstaltungenIn den StartlöchernLoipenbetrieb in SonthofenDie Stadtverwaltung teilt mit, dass mitder Präparierung der Loipen begonnenwird, sobald es die Witterungsbedingungenzulassen und ausreichendSchnee gefallen ist. Um Beschädigungenvon landwirtschaftlichenGrundstücken bei der Präparierung imStadtgebiet entgegenzuwirken, ist eszunächst einmal wichtig, dass die überfahrenenWiesen ordentlich durchfrieren.Daher bedeutet gefallener Schneenicht automatisch, dass die Loipenpräpariert werden. Entscheidend fürdie Präparierung ist der Bodenzustand.Aktuelle Infos zu den SonthoferLoipen finden sich unter anderem aufwww.sonthofen.de. Auf den vier verschiedenenLoipen in Winkel, Hinang,Beilenberg und Sonthofen/Altstädtenstehen den Gästen und Einheimischenknapp 19 Kilometer präparierte Loipenfür Skating und klassische Technikzur Verfügung. Die Schwierigkeitsgradeder Loipen reichen von einfachbis schwer und sind somit sowohl fürEinsteiger als auch für ambitionierteSportler geeignet. Zudem steht inBeilenberg noch eine Nachtloipe zurVerfügung. Diese ist jeweils von Montagbis Donnerstag (18:00 bis 21:00Uhr) beleuchtet. Die Sonthofer Loipenzeigen sich ab der Saison 2024/2025in neuem Gewand. Im Sommer hat dieStadtverwaltung gemeinsam mit demDeutschen Skiverband die Loipen zumNordicaktivzentrum Sonthofen zertifizierenlassen. Alle Loipen wurden neuvermessen, deren Schwierigkeitsgraddurch den DSV neu bestimmt sowieHöhendifferenzen und Loipenlängenneu ermittelt. Weitere Infos zum Zentrumund den Loipen finden sich auchauf www.loipenportal.de. Auch beischwierigen Bedingungen bemüht sichdie Stadt, zumindest immer eine Loipezu präparieren. Grundsätzlich wird zunächstimmer die „Sonnenloipe“ an derBaumit-Arena gespurt, da diese Loipedie höchste Nutzerfrequenz hat. DieStadt weist darauf hin, dass die Parkflächenam Wonnemar und an der Baumit-Arenakostenpflichtig sind.EissporthalleFerienprogramm und DiscolaufIn den Weihnachtsferien vom 23. Dezemberbis zum 06. Januar findet derPublikumslauf von Montag bis Freitagjeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr sowievon 14:30 bis 16:30 Uhr statt. An denWochenenden findet der Publikumslaufwie gewohnt samstags und sonntagsvon 14:30 bis 16:30 Uhr statt. AmNeujahrstag findet der Publikumslaufnur nachmittags von 14:30 – 16:30Uhr statt. Ab Dienstag, 07. Januar,gelten dann in der Eissporthalle wiederdie regulären Öffnungszeiten. Am13. Dezember sorgt DJ Alex von 19:15bis 21:15 Uhr beim Discolauf mit tollerMusik und Lichteffekten für Stimmung.Paula versorgt die Besucher am städtischenKiosk mit warmen Getränken undkleinen Imbissen sowie Süßigkeiten.Sporthallenin den Weihnachtsferien geschlossenDie Stadtverwaltung Sonthofen informiert,dass die städtischen Turn- undSporthallen während der Weihnachtsferienfür den Sportbetrieb von Samstag,21. Dezember bis einschließlichMontag, 06. Januar, geschlossen sind.Vielen Dank für das Verständnis.Gottesdienstemit KindergottesdienstEvangelische GemeinschaftSonthofenRaiffeisenhaus, Marktstraße 27Tel. 08321/7208175www.eg-sonthofen.deGottesdienst: sonntags 10:00 UhrEv.-Freikirchliche Gemeinde(Baptisten) SonthofenSiplinger Straße 30 (Rieden)Tel. 08321/4596www.efg-sonthofen.deGottesdienst: sonntags 10:00 UhrEvang.-Methodistische KircheSonthofenHaus Oberallgäu,Richard-Wagner-Str.14Tel. 08321/82037www.emk-sonthofen.deGottesdienst: sonntags 17:05 UhrIhr Partner rund umsThema Finanzen.VermögensberaterOtto WehnBahnhofstr. 24a87527 SonthofenTelefon 08321 7882590Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 12/2024 21

Das Allgäu Ferienmagazin

weitere Drucksachen