Aufrufe
vor 2 Monaten

Der Sonthofer 12-2024

  • Text
  • Informationen
  • Rathaus
  • Januar
  • Sonthofer
  • Stadtzeitschrift
  • Kinder
  • Haus
  • Stadt
  • Dezember
  • Sonthofen
In der November Ausgabe erwarten Sie wieder viele aktuelle Themen aus der Stadt. Freuen Sie sich auf einen bunten Berichte-Mix aus dem Rathaus, den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Informatives sowie zwei Sonderthemen. Viel Spaß beim Lesen.

Aus dem RathausDie

Aus dem RathausDie Teilnehmenden der AlpenWoche ziehen an einem Strang beim gemeinsamen Abschlussfoto.Foto: CimetStudioAlpenWoche 2024Sonthofen war dabeiEin Blick zurück und nach vorn: 20 Jahrenach der ersten AlpenWoche brachtedie achte Ausgabe der internationalenKonferenz über 200 Menschen nachNova Gorica/SL, um darüber zu diskutieren,worauf es bei der Entwicklungdes Alpenraums ankommt. Der Verein„Alpenstadt des Jahres“ beteiligte sichan den Vorbereitungen, der Durchführungund Nachbereitung der AlpenWoche,an der zudem die Mitgliederversammlungdes Vereins stattfand.Klimatologin Lučka Kajfež Bogatajentwarf in ihrer Keynote eine düstereZukunft, als sie über die Grenzen desKlimaschutzes und der Anpassung andie Klimakrise sprach, weil die meistenplanetaren Grenzen bereits überschrittenworden seien. OptimistischereÜberlegungen traf Serena Arduino,Vizepräsidentin von CIPRA International.Sie verwies in ihrer Rede auf bereitsbestehende Standards zum Schutz derUmwelt, der Naturvielfalt und des Klimas,wie sie etwa die Alpenkonventionoder der alpenweite Biodiversitätsratdefinieren: „Wir sollten diese Standardsund unsere Ansprüche nicht senken,wenn es um die Umsetzung geht.“Neben einem Filmabend, einem alpinenBuffet und Exkursionen in die UmgebungNova Goricas konnten die Teilnehmendensich in neun Sitzungen zuunterschiedlichsten Themen einbringen.Der Austausch am runden Tischund die abschließende rege Diskussionbrachten weitere inspirierende Inputs:Die Alpen verändern sich klimatischschneller als andere Regionen, die Naturkomme an einen schwierigen Punkt,darum seien mutige Ideen gefragt. Esgab den Appell an alle, hinauszugehenund den Menschen die Situation in klarerSprache zu schildern, um mehr Verständnisschaffen. „Es gibt genügendPläne und Konzepte, jetzt ist die Zeitdes Handelns“, forderte die Präsidentindes Vereins Alpenstadt des Jahres IngridFischer. „Dabei sollten wir effizientsein und Ressourcen klug einsetzen.Denn wir haben eine Verantwortungfür diejenigen, die nach uns kommen.“Besonders erwähnenswert ist, dass beidieser Alpenwoche das südliche Oberallgäugut vertreten war. Denn nebender Vertretung aus Sonthofen warnoch Jacqueline Hillmann aus BalderschwangGast am Runden Tisch. Begleitetwurden sie von BalderschwangsBürgermeister Konrad Kienle und BadHindelangs Kurdirektor Max Hillmeier.Die AlpenWoche gab dann auch nochder Mitgliederversammlung der Alpenstädteeinen würdigen und inspirierendenRahmen. Vorsitzende IngridFischer hieß zahlreiche VertreterInnender Mitgliedsstädte willkommen.So wurde eine neue Rechnungsprüferinbestellt und es werden neue KonsulentInnenaus den Mitgliedsstädtenbegrüßt, darunter die Vizebürgermeisterinvon Villach/AT, Sarah Katholnig.Katholnig äußerte sich motiviert: „Wirmüssen enger zusammenarbeiten undunsere Kräfte bündeln. Es wurden hierviele Ideen vorgestellt, auf denen wirin unseren Städten aufbauen können.“Neben Berichten vom Vorstand und ausder Geschäftsstelle prägten Ideen fürKooperationen und Zusammenarbeitund Diskussionen die Versammlung.Ein besonderer Gast fand sich am Endeein: Uroš Brežan, ehemaliger Co-Präsidentdes Vereins und Mitglied desslowenischen Parlaments, hob in seinerBegrüßung hervor: „Die ganzeWelt sucht nach Lösungen. In unserenStädten gibt es bereits viele Antworten,diese Botschaft müssen wir nach außentragen.“Für die BürgerInnen ist spannend zuwissen: In Zusammenarbeit mit dem Gemeindenetzwerk„Allianz in den Alpen“sind Webinare geplant. Eines findetnoch in diesem Jahr am 12. Dezemberzum Thema „Nature Restoration & Gemeinden“statt, ein weiteres im Frühjahr2025 zu „Lebensqualität“. Ebenfallsim nächsten Jahr feiert Sonthofenein besonderes Jubiläum, 20 JahreAlpenstadt des Jahres.Anmeldung zu den Webinaren überwww.alpenstaedte.org/webinare-fuer-staedte-gemeinden.4

Aus dem Rathaus(stehend v.li.n.re.:) stellv. Landrat Roman Haug, Max Steiner, Willi Keipert, Wolfgang Krey, Günter Mumsen,Michael Schneider, Manfred Scheuermann, Anton Buhl, Katharina Martin (Seniorenbeauftragte des Stadtrats),Dritter Bürgermeister Josef Zengerle sowie (sitzend v.li.n.re.:) Christel Krey, Asta Mumsen, Rosa Schneider,Hedwig Scheuermann, Johanna BuhlJubilarfeierbringt Senioren zusammenFünf Hochzeitsjubilar-Paaren und zwei90-Jährigen wurde Ende Oktober einebesondere Ehrung zuteil: die StadtSonthofen beschenkte ihre Jubilareaufgrund von 50, 60 und 65 Ehejahrensowie des 90. Geburtstags mit verschiedenenPräsenten. Im Museumscaféfeierten die eingeladenen Gästezusammen mit 3. Bürgermeister JosefZengerle, der SeniorenbeauftragtenKatharina Martin und stellvertretendemLandrat Roman Haug.Der gemütliche Nachmittag – bei demin gewohnter Weise Kaffee und Kuchenserviert wurde – bot die Möglichkeit,miteinander ins Gespräch zu kommen.Hier wurden vielfältige Lebenserfahrungenund Erinnerungen ausgetauscht.Jubilare im Oktober90. Geburtstag feierten Willi Keipertund Max Steiner.95 Jahre alt wurde Johanna Martin.Goldene Hochzeit (50) feiertenHedwig und Manfred Scheuermannsowie Hannelore und Herbert Erhard.Diamantene Hochzeit (60) begingenRosa und Michael Schneider.Eiserne Hochzeit (65) hatten Johannaund Anton Buhl, Asta undGünter Mumsen sowie Christel undWolfgang Krey.Nächster Erscheinungstermin„Der Sonthofer“21. Dezember 2024Ihre Anzeigen-HotlineTel. 08321/6626-0iDEINE-AUTOAUF ZEIT→ Fahrzeug buchen und losfahren→ ohne Vertragslaufzeit→ ohne laufende KostenWirthensohnWirthensohnBACKWERKSTATTVom Christkindempfohlen!© sangraphic.deab 4,90 €pro Stundealpenmobil-sonthofen.dewww.baeckerei-wirthensohn.deStadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 12/2024 5

Das Allgäu Ferienmagazin

weitere Drucksachen