Aus dem RathausFasnachtwurde wieder eingeläutetPetrus muss ein Fasnachter sein – dennnur so ist erklärbar, dass pünktlich kurzvor 11:00 Uhr der dicke Nebel aufrissund die Aktiven der beiden SonthoferFasnachtsgesellschaften bei strahlendemSonnenschein die Fasnacht einläutenkonnten. Begleitet wurden sievon Erstem Bürgermeister ChristianWilhelm und Petra Müller, der Präsidentinder Närrisch Europäischen Gemeinschaft.Die Freude bei den Fasnachternist groß, denn es erwartet sie eine langeSession, die ihren Abschluss am 04.März mit dem Gaudiwurm finden wird.Sport- und SchützenvereineZuschüsse für die Nachwuchsarbeit27.000 Euro Zuschuss hat die Stadt an18 Sonthofer Sport- und Schützenvereinezur Förderung der Nachwuchsarbeitüberwiesen. In den Genuss desstädtischen Zuschusses kommen dieSport- und Schützenvereine, die dieVoraussetzungen für die staatliche„Vereinspauschale“ erfüllen.Sonthofen sieht für diese – freiwillige– Förderung jährlich 27.000 Euroim städtischen Haushalt vor, die dannals „Pro-Kopf-Pauschale“ anhand derdem BLSV gemeldeten Kinder und Jugendlichenverteilt werden. Für dasFörderjahr 2024 konnten somit für2.049 Kinder und Jugendliche, die vonden Sport-und Schützenvereinen demLandessportverband gemeldet wurden,immerhin 13,18 Euro pro Kind/Jugendlichenüberwiesen werden. Man ist sichin der Stadt bewusst, dass dies nur ein„Tropfen auf den heißen Stein“ für denteuren Sportbetrieb ist, aber die Stadtwill ein Signal geben, dass ihr die Arbeitder Sport-und Schützenvereine sehrwichtig ist. Parallel stellt die Kreisstadtden Vereinen die sportliche Infrastrukturmit Sporthallen und Sportstadienkostenlos zur Verfügung. Die SonthoferSportvereine müssen bis spätestens01. März 2025 (Ausschlussfrist!) beimLandratsamt Oberallgäu die „Anträgefür die Förderung des Sportbetriebes(Vereinspauschale) 2025“ eingereichthaben. Grundlage für die Gewährungdieser Pauschale sind allerdings die6Wir räumenauch ihren HofERD-/TIEF BAUVERKEHRSSICHERUNGASPHALTBAUWINTERDIENSTOliver Becker | Mittagstr. 28a | 87527 SonthofenTel. 0151/51639161 | www.die-gaertner-allgaeu.de★ ★★★★★★★★★★★★★Liebe Stammkunden,★ ★ ★ ★ ★ ★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★unser großerCHRISTBAUMVERKAUFSchöne, frische Weihnachtsbäume(Nordmanntannen, Fichten) heuer wieder aufdem Platz beimHeizkraftwerk BioEnergie Oberallgäuunterhalb des Skilifts an der Binse.RichtungHindelangB308Wir freuen uns auf Ihren BesuchMontag bis Sonntagab 29.11.24HIERHindelanger Str.Heizkraftwerknur ca. 700mMit besterParkmöglichkeit!RichtungHindelangHausRichtungHofenMarktangerRichtungLandratsamtOberallgäu★★ ★★★★★★★★★★★★★★★ ★★★ ★★★Hofener Str.ANGEBOT1A-Nordmanntannenlfm nur21,90 €ist wieder da!★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★★★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
Aus dem RathausAngaben der Antragstellung der Vereineim Rahmen der „Vereinspauschale“beim Landkreis sowie die Jahresmeldungder Vereine beim BLSV. Die Stadtwill somit gezielt diejenigen Vereineunterstützen, die eine Vielzahl vonKindern und Jugendlichen im kostenintensivenNachwuchs-Bereich betreuen.Neue Mitarbeiterinin der Tourist-Info SonthofenSeit 14. Oktober unterstützt SandraGroiser das Team der Tourist-Info Sonthofenund steht Gästen und Einheimischenfür Informationen und Tipps rundum Ausflugsziele, Veranstaltungen,Kulinarik, Wander- und Radwege undvieles mehr mit Rat und Tat zur Seite.Sandra Groiser hat an der HochschuleKempten Tourismus-Management studiertund bringt Erfahrungen aus derHotellerie und dem Marketing- undEventbereich mit. Im Tourismusteamübernimmt sie dabei die Aufgaben vonMaria Duran Pablo, die in eine andereAbteilung im Rathaus gewechselt ist.Das Team der Tourist-Info bedankt sichherzlich bei Maria Duran Pablo für ihresehr gute Arbeit und ihr Engagementund wünscht Sandra Groiser viel Freudebei ihrer Tätigkeit für den Tourismus inSonthofen und der Urlaubsregion Alpsee-Grünten.Elke BauerGeprüfter Hundetrainernach §11 TierSchGgash+elke@online.de(+49) (0) 171 54 98 349www.1mitdemhund.deAb 01. Januar Online-Anmeldungfür einen Kita-BetreuungsplatzDie Online-Bedarfsanmeldung fürKrippe, Kindergarten, Hort und Mittagsbetreuungfür das kommende Betreuungsjahr(01. September 2025 bis31. August 2026) ist wieder vom 01. biszum 31. Januar möglich. Eine Anmeldungist immer dann notwendig, wennein Kind die Einrichtung neu besuchtoder die Einrichtungsart wechseln soll.Bis zum Ende der Anmeldefrist am 31.Januar spielt das Eingangsdatum derBedarfsanmeldung keine Rolle. Anmeldungen,die nach der Anmeldefristeingehen, werden nachrangig behandelt.Eine Benachrichtigung über eineerfolgreiche Anmeldung erfolgt überdas Online-Postfach des Bürgerserviceportals.Bitte beachtenDie Bedarfsanmeldung ist nur onlinemöglich, und zwar auf folgender Seite:www.stadt-sonthofen.de/buergerservice-stadtrat/buergerserviceportalonline-dienstleistungenunter demAnz_Superschnee_Allgaeuweit_Wi24-25_divFormate_11.11.24_zuRZ.indd 1 11.11.24 15:12Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 12/2024 7
Laden...
Laden...
Facebook
Instagram
Email