werbe.blank
Aufrufe
vor 2 Monaten

Der Walser Nr. 40

Der Walser Nr.

P.b.b. – 18Z041578W Erscheinungsort Verlagspostamt Walser 6991 Riezlern/Kleinwalsertal DER AMTSBLATT DER GEMEINDE MITTELBERG WOCHENBLATT UND HEIMATZEITUNG FÜR DAS KLEINWALSERTAL Das Amtliche Wichtige Informationen der Gemeinde verwaltung: Internetadresse: www.mittelberg.info Abfallbeseitigung Aufgrund des deutschen Feiertages am Dienstag, dem 3. Oktober 2023 (Tag der Deutschen Einheit) verschieben sich die Abfuhrtermine wie folgt: Restmüll (Gebiet 1): Freitag, 6. Oktober 2023 Biomüll: Samstag, 7. Oktober 2023 Riezlern, den 4. Oktober 2023 DER BÜRGERMEISTER: gez. A. Haid Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, dem 7. Oktober 2023, zwischen 12.00 und 12.45 Uhr Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Bedeutung der Signale SIRENENPROBE 15 Sekunden WARNUNG 3 Minuten gleichbleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder TV (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. ALARM 1 Minute auf- und abschwellender Heulton Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fern- FREITAG, 6. OKTOBER 2023 | NR. 40 | 97. Jahrgang | Einzelpreis: 1,50 Euro sehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. ENTWARNUNG 1 Minute gleichbleibender Dauerton Ende der Gefahr! Weitere Informationen über Radio oder TV (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) beachten! Riezlern, den 4. Oktober 2023 DER BÜRGERMEISTER: gez. A. Haid Vergütung von Fahrtkosten für Internatsschüler Die Gemeinde Mittelberg vergütet, im Einvernehmen mit dem Amt der Vorarlberger Landesregierung, für das Schuljahr 2022/2023 pro Heimfahrt außerhalb der gesetzlichen Schulfahrtbeihilfe den Betrag von € 7,50 nach Maßgabe folgender Bestimmungen: 1. Begünstigt sind Studierende, die im Kleinwalsertal den ordentlichen Wohnsitz haben, die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, Bedürftigkeit im Sinne des Schülerbeihilfegesetzes, BGBl.Nr. 253/1972, einen Notendurchschnitt im letzten Jahreszeugnis von 3,1 erreicht haben, in Vorarlberg eine mittlere oder höhere Schule im Sinne des Schulorganisationsgesetzes, BGBl.Nr. 242/1962, in der geltenden Fassung, besuchen und gezwungen sind, zum Zweck des Schulbesuches in einem Internat zu leben. 2. Die Beihilfe zur Heimfahrt wird nur für tatsächlich in Anspruch genommene Heimfahrten gewährt. Es werden höchstens 20 Heimfahrten je Schuljahr gefördert. 3. Um die Gewährung der Beihilfe für Heimfahrten hat der Erziehungsberechtigte bis spätestens Freitag, dem 20. Oktober 2023 unter Vorlage der Fahrkarten, Fahrtenausweise, Rechnungen udgl. anzusuchen. Soweit derartige Belege nicht vorgelegt werden können, ist der Nachweis durch eine Bestätigung der Heimleitung über die Anzahl der Heimfahrten zu erbringen. Die Leistungen des Schülers sind durch Vorlage des letzten Jahreszeugnisses nachzuweisen. Antragsformulare für die Gewährung der Beihilfe sind im Gemeindeamt in Riezlern im Bürgerservice erhältlich Ärztlicher Sonntagsund Wochenenddienst Bereitschaftsdienste an Wochentagen Ärztlicher Wochenenddienst Samstag, 7. Oktober 2023 Gesundheitsberatung, Telefon 1450 Sonntag, 8. Oktober 2023 Gesundheitsberatung, Telefon 1450 Gesundheitsberatung Rufen Sie die Nummer 1450 ohne Vorwahl über das Handy oder Festnetz. Eine medizinisch geschulte diplomierte Krankenpflegeperson berät Sie am Telefon und gibt eine passende Empfehlung. Keine Sorge: Sollte sich Ihr Problem als akut herausstellen, kann natürlich auch sofort der Rettungsdienst (mit/ohne Notarzt) entsendet werden. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der Praxiszeiten und bei Nichterreichbarkeit des Hausarztes Telefon 0043-5517/5315-141 Öffnungszeiten der Arztpraxen Dr. Fritz, Hirschegg, Telefon 30800 Montag bis Freitag (außer Mittwoch) 08.00 – 12.00 Uhr Abends: Dienstag und Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr Dr. Grote, Riezlern, Tel. 3470 Montag bis Freitag (außer Dienstag) 08.00 – 11.30 Uhr Abends: Montag und Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr Rettung Tel. 144 · Polizei Tel. 133 Feuerwehr-Notruf Tel. 122

Erfolgreich kopiert!

Das Allgäu Ferienmagazin

weitere Drucksachen